schul-frei
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Hackathons
  • Ziele
  • Dienste
  • Links

Artikel

Helft uns, freie Bildungssoftware auf der didacta 2022 zu positionieren

2022-05-04 00:00:00+02:00 · Dominik George

Vom 7. bis 11. Juni 2022 findet die Bildungsmesse didacta in Köln statt. Das Projekt schul-frei des Teckids e.V. wird dort gemeinsam mit Digitalcourage, dem Katharineum zu Lübeck und dem AlekSIS®-Projekt den Themenkreis "Freie Software in Schule und Bildung" präsentieren.

Smartphone-Empfehlungen zu Weihnachten 2021

2021-12-05 00:00:00+01:00 · Dominik George

Für all diejenigen Jugendlichen, die sich zu Weihnachten dieses Jahr ein Smartphone wünschen möchten und für Eltern, die eines verschenken möchten, stellen wir auch dieses Jahr eine Empfehlung und Hinweise zum Kauf bereit.

Teckids unterstützt FSFE bei Jugendwettbewerb YH4F

2021-10-11 00:00:00+02:00 · Dominik George

Die Free Software Foundation Europe veranstaltet im Zeitraum von Oktober 2021 bis Juni 2022 erstmalig den Jugendwettbewerb Youth Hacking 4 Freedom. Der Teckids e.V. unterstützt die FSFE mit Expertise in der digitalen Jugendarbeit sowie mit Plattformen zu Code-Hosting und Kommunikation.

EduGit-Chat (Matrix) verfügbar

2021-09-26 00:00:00+02:00 · Dominik George

Die EduGit-Plattform wurde um einen Matrix-Server und einen entsprechenden Element-Client erweitert.

Damit kann nun jede Person, die einen EduGit-Account hat, einen Matrix-Account benutzen und auf dem EduGit-Matrix-Server Räume und Spaces erstellen. Natürlich funktioniert das sowohl mit Accounts, die direkt im EduGit-Gitlab registriert wurden, als auch mit Accounts …

EduGit-Registrierung ohne Teckids-Account

2021-09-26 00:00:00+02:00 · Dominik George

Die Registrierung auf unserer Entwicklungs-Plattform EduGit ist ab heute auch ohne Teckids-Account möglich. Bisher war die Plattform an das Single Sign-On des Teckids e.V. verpflichtend angebunden.

Das neue Projekt- und Plattformkonzept des Vereins sieht nun vor, dass im Kern zwei Umgebungen angeboten werden:

  • Die Plattformen des LEOPARD-Projektes (hierzu in …

Pressekonferenz AlekSIS-Release

2021-06-22 00:00:00+02:00 · Tom Teichler

Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll.

AlekSIS ist sowohl Schulinformationssystem als auch ein Lehrbuchbeispiel für …

Lernvideos und mehr – EduVid und EduVid Tubus

2021-03-29 00:00:00+02:00 · Dominik George

Anlässlich eines Zeitungsartikels (hier als Screenshot auf Twitter), der von Schwierigkeiten mit dem Einsatz von YouTube im Unterricht aus Datenschutsgründen berichtet, haben wir unser Angebot um das Werkzeug Invidious ergänzt.

Missbräuchliche Nutzung von Videokonferenzen – Handreichung

2021-01-22 00:00:00+01:00 · Dominik George

Noch immer befinden sich fast alle Schulen im Distanzunterricht und Videokonferenzen sind weit verbreiteter und integraler Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. Lernende und Lehrkräfte sammeln täglich neue Erfahrungen im Umgang mit den eingesetzten Werkzeugen, und die Nutzung unseres solidarischen BigBlueButton-Hostings steigt.

Selbstverständlich sind auch auf Online-Plattformen Schülerstreiche, Regelbrüche und Unterrichtsstörungen an der …

Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software an Schulen

2021-01-16 00:00:00+01:00 · Dominik George

Gemeinsam mit mehr als 20 anderen Organisationen hat der Teckids e.V. eine gemeinsame Stellungnahme für den Einsatz freier Software-Lösungen an Schulen in Baden-Württemberg unterzeichnet.

Solidarisches BigBlueButton-Hosting

2021-01-15 00:00:00+01:00 · Dominik George

Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie bzw. der ersten Schulschließungen im März 2021 unterstützt das schul-frei-Projekt, getragen vom Teckids e.V., Schulen und alle anderen Arten von Bildungseinrichtungen dabei, per Videokonferenz in Kontakt zu bleiben. Nicht nur Distanzunterricht, sondern auch viele andere Online-Treffen, von einfachen Besprechungen über Spiele bis hin zu …

Zweiter Platz beim Thomas-Krenn-Award

2020-07-15 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt

Beim diesjährigen Thomas-Krenn-Award hat der Teckids e. V. den 2. Platz belegt. Dabei haben wir ein Preisgeld in Form eines Warengutscheins über 2000€ gewonnen.

Teckids als virtueller Gastgeber des OED 2020

2020-04-25 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt

Am 25. April 2020 fand der virtuelle Open Education (Half-)Day (OED) statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.

Der OED findet normalerweise in der Schweiz statt und ist ein Angebot verschiedener Organisationen …

Teckids als virtueller Gastgeber des OED 2020

2020-04-25 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt

Am 25. April 2020 fand der virtuelle Open Education (Half-)Day statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und Freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.

Wartungsarbeiten im Rechenzentrum

2020-04-01 00:00:00+02:00 · Tom Teichler

Am Freitag, dem 03. April 2020 werden wir ab 13:30 Arbeiten im Rechenzetrum durchführen. Dabei kann es zu Unerreichbarkeit unserer Dienste kommen.

COVID-19 — Aktuelle Warnung vor Zoom und anderen Plattformen für Fernunterricht

2020-03-23 00:00:00+01:00 · Dominik George

In der aktuellen Situation bieten viele proprietäre Anbieter verschiedene Produkte und Online-Plattformen kostenlos an oder bewerben diese sehr stark. Aus der Not heraus benutzen viele Schulen und Lehrkräfte ohne genaue Prüfung Dienste, die unter Umständen Gefahren bergen. Wir möchten dazu aufrufen, auch in der momentanen Notsituation wachsam zu sein und Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre zu beachten.

COVID-19 — Dienste für Online-Unterricht allgemein geöffnet

2020-03-15 00:00:00+01:00 · Kirill Schmidt

Aufgrund der COVID-19-Ausbreitung werden flächendenkend Schulen geschlossen und Lehrerende und Lernende müssen sich über das Internet verständigen. Hier zeigen wir Lehrkräften (kosten)freie Tools, welche helfen können, den Unterricht auf Entfernung zu gestalten.

FOSDEM 2020

2020-03-04 00:00:00+01:00 · Johanna Schink

Im Rahmen der FOSDEM, am 1. und 2. Februar 2020, stellten wir uns und unsere Projekte an einem Stand vor. Unser Projekt "schul-frei" war mit einem Gemeinschaftsstand anwesend, einer kuratierten Auswahl von Freie-Software-Produkten. Außerdem wurde AlekSIS zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert.  

Skolelinux-Entwicklungs-Sprint im Juni 2019

2019-05-12 00:00:00+02:00 · Dominik George

Vom 5. bis 9. Juli wird das Team von Skolelinux / Debian Edu im Rahmen der MiniDebConf in Hamburg einen Entwicklungs-Sprint abhalten. Nicht nur Entwickler, sondern auch Anwender (Lehrende, Lernende, Eltern, usw.) sind herzlich eingeladen.

Realschule Boltenheide ist erste Freie-Software-Pilotschule

2018-11-14 00:00:00+01:00 · Dominik George

Mit einer Einführungswoche für Lehrkräfte und Lernende hat die Realschule Boltenheide in Wuppertal die erste Phase ihres Umstiegs auf freie Software in allen Bereichen der Schule abgeschlossen. Zu dieser Phase gehörte unter anderem die Einrichtung von Skolelinux (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk.

2. Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018

2018-03-13 00:00:00+01:00 · Dominik George

Der Teckids e.V. hat den zweiten Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018 belegt und damit Serverhardware im Wert von 2000 € gewonnen. Mit dieser Hardware kann ein Teil der Infrastruktur erneuert werden.

FOSDEM-Besuch und -Vorträge 2018

2018-02-15 00:00:00+01:00 · Dominik George

Anfang Februar 2018 haben wir im Rahmen des schulfrei-Projektes die FOSDEM besucht, um dort utner anderem zwei Vorträge zu halten. Die Hauptakteure dabei waren Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre).

FOSS-Kontributionen 2017

2018-01-06 00:00:00+01:00 · Dominik George

Der Teckids e.V. hat im Jahr 2017 an einigen Freie-Software-Projekten mitgewirkt, sowohl durch Bug-Reports und Feature-Requests als auch durch Code-Kontributionen oder andere Zusammenarbeit mit den Entwicklern. Woran der Verein beteiligt war, berichten wir hier.

Vortragskanon zu freier Software in der Bildung 2018

2018-01-03 00:00:00+01:00 · Dominik George

Für das Jahr 2018 haben wir einen Kanon aus vorerst zwei Vorträgen vorbereitet, den wir auf möglichst vielen Konferenzen präsentieren werden. Der Kanon ist Teil des Projekts „schul-frei“.

Projektkoordination Skolelinux / Debian Edu

2017-11-15 00:00:00+01:00 · Dominik George

Gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination hat der Teckids e.V. die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen.

WhatsApp-Befreiungs-Hackday am 9. Dezember 2017

2017-11-08 00:00:00+01:00 · Dominik George

Am 9. Dezember 2017 laden wir zu einem Hackday ein, bei dem wir an der Vereinfachung des Umstiegs von WhatsApp auf freie Dienste für Kinder und Jugendliche arbeiten.

EduGit: Anmeldung mit GitHub-Konto testweise aktiviert

2017-10-18 00:00:00+02:00 · Dominik George

Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert.

Veripeditus-Framework: Beta-Test für Schulen

2017-09-16 00:00:00+02:00 · Tom Teichler

Seit heute können Schulen in Nordrhein-Westfalen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus in Form eines Projekttags testen!

EduGit - Freies Git-Hosting für Schule und Bildungsprojekte

2017-09-10 00:00:00+02:00 · Dominik George

Unser freier Git-Hosting-Dienst EduGit wurde soeben für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht! Nun können Projekte, die mit Freier Software in der Bildung i nVerbindung stehen, sowie Lehrer in Unterrichtsprojekten, einen auch für Kinder und Jugendliche zugänglichen Dienst nutzen.

Chemnitzer Linux-Tage 2017

2017-03-12 00:00:00+01:00 · Dominik George

Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten.

Serverumzug erfolgreich!

2015-08-04 00:00:00+02:00 · Dominik George

Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei portunity.   Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben.

Daniel (11) und Simon (10): Wir benutzen Freie Software, weil…

2014-11-23 00:00:00+01:00 · Dominik George

Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen.

Simon Bruder (10 Jahre) besteht als jüngster Prüfling Linux Essentials des LPI

2014-11-19 00:00:00+01:00 · Dominik George

Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten Linux Professional Institute (LPI)-Prüfung erhalten.

Interview im Skolelinux-Blog

2013-12-25 00:00:00+01:00 · Dominik George

Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen.

Sponsoren

SpeedPartner Python Software-Verband e.V.

Netzwerke und Partnerorganisationen

Open Source Initiative Free Software Foundation Europe
  • Impressum

Teckids e.V.
Kennedyallee 18
53175 Bonn

Dieser Inhalt ist lizenziert unter CC-BY-SA 4.0+
Im Quell-Repository editieren